
In unserem Podcast "Lifehacks" widmen wir uns den alltäglichen Herausforderungen, die jeder von uns im Leben erlebt. Oft stehen wir vor Situationen, in denen die Lösungen nicht sofort ersichtlich sind. Unser Ziel ist es, dir praktische Ratschläge und wertvolle Tipps zu bieten, die dir helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam erkunden wir bewährte Strategien und kreative Ansätze, um das Leben ein Stück einfacher zu machen. Zusätzlich laden wir regelmäßig Experten ein, um dir fundiertes Fachwissen und praktische Einsichten zu bieten.
Unsere aktuellsten Folgen
Folge 32: Abenteuer Leben – Jonas Deichmann über Risiko und Sicherheit
Minus 25 Grad in Sibirien, 456 Kilometer schwimmen durch die Adria oder zu Fuß quer durch Mexiko – Extremsportler Jonas Deichmann kennt keine gewöhnlichen Arbeitstage. Aber wie geht man mit so viel Risiko um, wenn das eigene Leben ständig auf dem Spiel steht?
In dieser Folge spricht Jonas über seine spektakulärsten Abenteuer, mentale Strategien für Durchhaltevermögen und die Frage, wie man sich absichert, wenn der Beruf gefährlich ist. Dabei zeigt er, dass die Lifehacks eines Extremsportlers auch im Alltag funktionieren: klare Sprache, große Ziele in kleine Schritte herunterbrechen und bewusst Herausforderungen suchen.
Eine Risikolebensversicherung ist eine wichtige Maßnahme, um finanzielle Sicherheit für die Hinterbliebenen zu gewährleisten. Das gilt für alle, die wissen möchten, wie man Mut trainiert und warum Absicherung nicht nur für Abenteurer wichtig ist.
Folge 31: *GASTFOLGE* Alle reden vom Netzwerken – was man dabei beachten sollte
Wie geht erfolgreiches Netzwerken? Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern? Wie geht man am besten mit Shitstorms um, und sollte man eher extrovertiert oder introvertiert sein beim Netzwerken? Antworten darauf geben zwei Netzwerk-Profis, nämlich Jacqueline Schüttler, Leiterin Recruiting, Talentmanagement und Akademie bei ERGO, und Bastian Kunkel, Versicherungs-Influencer und CEO des LinkedIn-Kanals „Versicherungen mit Kopf“.
Folge 30: Was eine Unfallversicherung wirklich ausmacht – Philipps Geschichte
Ein einziger Moment kann alles verändern: Philipp war 20, als ein Sturz ins U-Bahn-Gleisbett sein Leben auf den Kopf stellte. Heute erzählt er, wie er nach einer Amputation zurück ins Leben gefunden hat – und warum eine Unfallversicherung für ihn den entscheidenden Unterschied gemacht hat.
Wir sprechen darüber, was nach dem Unfall passierte, welche bürokratischen Hürden es gab und warum viele Menschen unterschätzen, wie teuer Umbauten, Reha oder Prothesen wirklich sind. Philipp zeigt, dass Vorsorge nicht nur Sicherheit gibt, sondern auch die Chance, wieder nach vorne zu schauen.
Was bei Philipp besonders geholfen hat, waren auch die umfangreichen Assistenzleistungen - und genau die gibt es bei der ERGO Unfallversicherung mit dem Baustein "Unfall-Hilfe" dazu.
Folge 29: Familie gründen – So sicherst du dich finanziell ab
Familie gründen heißt: neue Verantwortung, neue Prioritäten – und oft auch weniger Geld. In dieser Folge sprechen wir mit Familiencoach Kira Liebmann darüber, wie sich Finanzen verändern, wenn Kinder ins Spiel kommen, warum viele Paare die Kosten unterschätzen und welche Fehler junge Familien immer wieder machen.
Du erfährst, wie du dich mit einfachen Lifehacks vorbereiten kannst: von der 3-Konten-Regel über einen Baby-Sparplan bis hin zur Elternzeit-Simulation. Außerdem klären wir, warum es so wichtig ist, schon in der Paarzeit offen über Geld zu reden – bevor schlaflose Nächte und volle Windeleimer den Alltag bestimmen.
Für alle, die Familie nicht nur mit Herz, sondern auch mit Plan starten wollen, ist auch eine Risikolebensversicherung ein wichtiges finanzielles Sicherheitsnetz. Sie schützt Angehörigen im Falle eines unerwarteten Ereignisses und sorgt dafür, dass die Familie auch in schwierigen Zeiten gut abgesichert ist.
> Weitere Informationen zur Risikolebensversicherung
Folge 28: Rendite mit gutem Gewissen – So funktioniert Green Finance
Nachhaltig investieren – geht das wirklich, ohne auf Rendite zu verzichten? Und wie vermeidet man die Greenwashing-Falle? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Dirk Söhnholz, einem der erfahrensten Experten für Green Finance.
Wir klären, was nachhaltige Geldanlage wirklich bedeutet, wie du erkennst, ob ein ETF oder Fonds hält, was er verspricht, und ob nachhaltige Investments langfristig sogar weniger Risiko bedeuten können. Außerdem bekommst du konkrete Tipps für den Einstieg – vom ersten nachhaltigen ETF bis zu gezielten Themen-Investments.
Für alle, die möchten, dass ihr Geld nicht nur für sie selbst, sondern auch für die Welt arbeitet.
Folge 27: Finanzplanung für Frauen – Warum später zu spät ist
Alleinstehend, unabhängig – und trotzdem finanziell abgesichert? Für viele Frauen sieht die Realität anders aus. Weniger Gehalt, mehr Teilzeit, Care-Arbeit ohne Rente – und plötzlich ist die Altersarmut näher als gedacht.
In dieser Folge sprechen wir mit Finanzexpertin Carola Ferstl über das, was zu viele auf später verschieben: Altersvorsorge. Warum Frauen besonders betroffen sind, welche Denkfehler häufig passieren und wie man auch mit kleinen Beträgen richtig startet – ganz ohne BWL-Studium.
Carola zeigt, wie du mit wenig Zeit, wenig Geld und null Vorwissen heute den ersten Schritt machen kannst. Für mehr Sicherheit, mehr Freiheit – und ein Morgen, in dem du dir auch Erdbeeren leisten kannst.
Folge 26: ETF statt Sparbuch – So startest du clever in deine Altersvorsorge
Vom Bitcoin auf der Müllkippe bis zum ersten ETF-Sparplan – in dieser Folge wird’s konkret. Du willst später nicht von trockenen Brötchen leben, aber Altersvorsorge klingt für dich nach grauem Anzug und Langeweile? Keine Sorge: ETFs sind alles andere als kompliziert.
Katrin spricht mit Daniel Kanzler, Head of Investment bei der Gerd Kommer Gruppe – bekannt als Deutschlands ETF-Papst. Gemeinsam klären sie Fragen wie: Was ist eigentlich ein ETF? Warum solltest du auch mit kleinen Beträgen schon heute anfangen zu sparen? Wie findest du das richtige Depot und den passenden ETF? Und wie bleibst du cool, wenn die Börse mal wackelt?
Außerdem: Warum es okay ist, ein bisschen Spielgeld für Krypto & Co. zu haben – aber bitte getrennt von deiner Altersvorsorge.
Für alle, die lieber früh starten, statt später Millionen in der Mülltonne zu suchen – verständlich, ehrlich und ohne Fachchinesisch.
Folge 25: Start ins Arbeitsleben - Zwischen Traum und Realität
Neue Stadt, neuer Job, neuer Lebensabschnitt – und plötzlich hagelt es Fragen: Wie läuft ein Bewerbungsgespräch eigentlich aus Sicht der Personaler:innen? Welche Fragen sind erlaubt, welche nicht? Und was steht wirklich in deinem ersten Arbeitsvertrag? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du sicher durch den Bewerbungsdschungel kommst, ohne dich über den Tisch ziehen zu lassen.
Mit dabei: Ute Blindert, Karriereberaterin und Netzwerkerin, bekannt für ihre pragmatischen Tipps zum Berufsstart und Henrik Zaborowski, Recruiting-Experte und Coach, der genau weiß, wie Personaler:innen wirklich denken.
Wir klären, wie du dich auf Bewerbungsgespräche vorbereitest, worauf du beim Arbeitsvertrag achten solltest, und wie du erkennst, ob ein Unternehmen wirklich zu dir passt. Für alle, die gerade durchstarten – verständlich, ehrlich und ohne Filter.
> Weitere Informationen zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung
Folge 24: Immobilien mit 30 – Traum oder Illusion?
Schloss in Frankreich? Eigentumswohnung mit 28? Willkommen im YouTube-Traum – aber was geht wirklich beim Immobilienkauf? In dieser Folge räumen wir auf mit Illusionen und sprechen über knallharte Realitäten rund um den Immobilienkauf. Mit dabei: Dr. Thomas Beyerle, Immobilienmarktforscher und Professor, und Raphael Diebold von Dr. Klein Baufinanzierung.
Wir reden über Eigenkapital, häufige Denkfehler und die Möglichkeiten der Finanzierung. Was kannst du wirklich tun, wenn du jung bist und trotzdem irgendwann mal Immobilien kaufen möchtest? Wir klären, wie der Ablauf eines Immobilienkaufs aussieht und was für Zinsen beim Immobilienkauf eine Rolle spielen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du mit einem Immobilienkauf durchstarten kannst!
Unsere Sprecherin

Katrin
Katrin ist neugierig, unternehmungslustig und immer offen für neues. In ihrer Freizeit fährt sie Motorrad, tanzt, engagiert sich sozial und versucht immer das Beste aus jeder Situation herauszuholen.