
Gerade haben Sie den Beruf gewechselt. Das bedeutet Stress pur und wenig Zeit. Dennoch sollten Sie sich jetzt auch mit Ihren Versicherungen befassen. Passt alles noch? Worauf müssen Sie achten?
Hier erfahren Sie, bei welchen Versicherungen sich nach einem Berufswechsel Änderungen ergeben.
Lebensversicherung & Rentenversicherung
Ihr Einkommen hat sich geändert. Müssen Sie deswegen vielleicht Ihre Versorgungssituation neu analysieren? Oder Ihre Altersvorsorge anpassen?
Denken Sie auch an den wichtigen Punkt Berufsunfähigkeit. Und sichern Sie Ihr Einkommen privat ab für den Fall, dass Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls zu mindestens 50 % berufsunfähig werden.
Risikolebensversicherung
Private Rentenversicherung
Unfallversicherung
Rund 2 von 3 Unfällen passieren in der Freizeit. Also genau da, wo die gesetzliche Unfallversicherung nicht leistet.
Mit einer privaten Unfallversicherung können Sie die Folgen eines Unfalls abmildern. Nicht nur durch finanzielle Unterstützung, sondern auf Wunsch auch mit wertvollen Hilfen unmittelbar nach einem Unfall. Wenn Sie selbstständig sind, profitieren Sie von speziellen Angeboten mit zusätzlichen Leistungen.
Private Krankenversicherung & Krankentagegeld
Ein Krankentagegeld sorgt für Ihr Einkommen, wenn Sie arbeitsunfähig sind – auch als Ergänzung zum gesetzlichen Krankengeld. Nach Ihrem Berufswechsel hat sich Ihr Einkommen geändert? Dann denken Sie daran, Ihr Krankentagegeld anzupassen. Prüfen Sie bei einem Berufswechsel auch den Krankentagegeldtarif und den Leistungsbeginn.
Gut zu wissen: Steigt Ihr Einkommen über die Jahresarbeitsentgeltgrenze, endet Ihre Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung. Dann ist eine private Krankenkostenvollversicherung möglich.
Aufpassen sollten Sie auch, wenn Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherungspflichtig werden. Etwa, weil Sie Ihre Selbstständigkeit beenden und eine versicherungspflichtige Tätigkeit aufnehmen. Dann können Sie ggf. mit einer Anwartschaftsversicherung die Rechte aus dem privaten Krankenversicherungsverhältnis wahren.
Private Krankenversicherung
Krankentagegeldversicherung
Private Pflegezusatzversicherung
Pflege ist teuer. Erst recht, wenn man wirklich gut gepflegt werden möchte. Ob zu Hause oder in einer Seniorenresidenz: Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen i. d. R. nicht aus. Eine private Pflegezusatzversicherung kann Sie oder einen Familienangehörigen vor großen finanziellen Sorgen bewahren.
Pflegezusatzversicherung
Nicht sicher, was Sie benötigen?
Dann lassen Sie sich helfen.
Per Chat