
Verlieren Sie im Trubel des Umzugs nicht den Blick fürs Wesentliche!
Lebt man in einem Haus oder einer Wohnung, sind verschiedene Versicherungen sinnvoll. Hier erfahren Sie, welche Sie beim Einzug abschließen sollten. Und wie Ihre bestehende Absicherung von Änderungen betroffen sein kann.
Hausratversicherung
Die Hausratversicherung sichert Ihr Hab und Gut in ganz unterschiedlichen Fällen ab. Etwa bei einem Feuer oder Einbruchdiebstahl. Wie viel ist Ihr Hausrat wert?
Glasversicherung
Oft lohnt sich eine zusätzliche Glasversicherung. Damit können Sie z. B. die Verglasung von Fenstern, Türen und Möbeln gegen die finanziellen Folgen von Zerbrechen absichern. Oder auch Ihre Glaskeramik-Kochflächen.
Gegenstandsschutz
Haben Sie etwas Neues angeschafft, das Ihnen besonders lieb ist? Dann gehen Sie sicher besonders sorgsam damit um. Doch manchmal reicht das nicht. Denn 100%ige Sicherheit gibt es leider nicht.
Wenn doch etwas passiert, hilft Ihnen die Gegenstandsversicherung finanziell aus der Misere.
Rechtsschutzversicherung
Nur 4 Wände, aber 1.000 Möglichkeiten, anzuecken. Ob es um Lärm, Treppenhausreinigung oder die Nutzung des Gartens geht: Alltagsstreitigkeiten landen nur allzu häufig vor Gericht.
Überlassen Sie das Streiten einfach einem Anwalt. Im Ernstfall übernimmt eine Rechtsschutzversicherung die gesetzlichen Gebühren für ihn, das Gericht, die Sachverständigen und Zeugen. Alternativ bietet sich oft eine außergerichtliche Streitschlichtung durch professionelle Konfliktmanager (Mediatoren) an.
Rechtsschutzversicherung
Private Haftpflichtversicherung
Missgeschicke sind unangenehm. Noch unangenehmer wird es, wenn der Geschädigte plötzlich Schadensersatz von Ihnen fordert. Gut, wenn Sie dann eine private Haftpflichtversicherung haben.
Sie leben zum ersten Mal in einer Wohnung mit jemandem zusammen? Dann sparen Sie Geld, wenn Sie sich auch zusammen haftpflichtversichern.
Sie leben zum ersten Mal allein? Dann brauchen Sie jetzt eine eigene private Haftpflichtversicherung.
Private Haftpflichtversicherung
Unfallversicherung
Das Glück einer neuen Wohnung ist manchmal von einem Tag auf den anderen vorbei: wenn Sie einen Unfall haben – wie rund 8 Mio. Deutsche pro Jahr.
Etwa 2 von 3 Unfällen geschehen in der Freizeit. Das Problem: In diesem Fall zahlt die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Die Lösung: eine private Unfallversicherung. Sie hilft nicht nur finanziell, sondern auf Wunsch auch praktisch. Dann bekommen Sie bereits direkt nach dem Unfall wertvolle Hilfen. So können Sie die Folgen für sich und Ihre Familie abmildern.
Das könnte Sie auch interessieren:

Wohngebäudeversicherung
Flexibler Versicherungsschutz für jedes Haus, z. B. vor Feuer, Leitungswasser und Naturgefahren wie Sturm und Hagel oder Überschwemmung. Für noch mehr Schutz wählen Sie individuelle Bausteine dazu.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Als Vermieter tragen Sie die Verantwortung, wenn Mietern oder Passanten auf Ihrem Grundstück etwas passiert. Sichern Sie sich ab.

Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung
Der Öltank ist undicht und verseucht das Grundwasser? Dann sind Sie als Grundstückseigentümer verantwortlich. Sichern Sie sich als Öltankbesitzer ab.
Nicht sicher, was Sie benötigen?
Dann lassen Sie sich helfen.
Per Chat