eVB-Nummer – das Wichtigste in Kürze
- Wenn Sie ein Auto an- oder ummelden möchten, benötigen Sie eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB). Die 7-stellige eVB-Nummer übermittelt Ihre Versicherung an eine zentrale Datenbank und bestätigt so, dass für Ihr Fahrzeug eine Kfz-Haftpflicht besteht.
- Die eVB-Nummer ersetzt die Doppelkarte und enthält die wichtigsten Informationen zu Ihnen als Fahrzeughalter und Ihrem Fahrzeug.
- Ihre Zulassungsstelle vor Ort hat somit über die Datenbank auf Ihre eVB-Nummer Zugriff, die alle relevanten Versicherungsinformationen enthält. Wenn Sie Ihr Auto an- oder ummelden möchten, müssen Sie nur noch die eVB-Nummer nennen.
Was ist eine eVB-Nummer?
Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) ist eine 7-stellige Zahlen-Buchstaben-Kombination. Sie ist der Nachweis, dass Ihr Fahrzeug über (vorläufigen) Versicherungsschutz in der Kfz-Haftpflichtversicherung verfügt.
Deshalb müssen Sie sie bei der Kfz-Zulassungsstelle angeben, wenn Sie ein Fahrzeug an- oder ummelden. Die Zulassungsbehörde prüft dann, ob Sie tatsächlich eine Kfz-Versicherung dafür abgeschlossen haben. Dazu ruft sie anhand der eVB-Nummer Ihre Versicherungsdaten in einer zentralen Datenbank auf.
Wozu brauche ich eine eVB-Nummer?
Jeder Verkehrsteilnehmer haftet für Schäden, die er selbst verursacht – und die können in die Millionen gehen. Deshalb ist die Kfz-Haftpflichtversicherung in Deutschland Pflicht für alle Fahrzeuge, die am Straßenverkehr teilnehmen. So ist sichergestellt, dass möglicherweise von Ihnen verursachte Unfall-Folgekosten in jedem Fall gedeckt sind.
Als Nachweis dafür, dass Ihr Kfz haftpflichtversichert ist, dient bei der Zulassung die eVB-Nummer.
Wann brauche ich eine eVB-Nummer?
Eine eVB-Nummer ist dann erforderlich, wenn Sie Folgendes vorhaben:
- ein Fahrzeug neu zulassen
- das Fahrzeug wechseln
- ein neues Kennzeichen beantragen, weil Sie umgezogen sind
- ein Kurzzeitkennzeichen beantragen, z. B. für eine Überführung oder Probefahrt
- ein stillgelegtes Kfz wieder zulassen
- ein Fahrzeug auf einen anderen Fahrzeughalter ummelden
- der Zulassungsstelle Änderungen an Ihrem Fahrzeug mitteilen
Wie und wo bekomme ich eine eVB-Nummer?
Damit Sie ein neues Fahrzeug bei der Zulassungsstelle anmelden können, benötigen Sie eine eVB-Nummer. Diese erhalten Sie, wenn Sie eine Kfz-Versicherung abschließen.
Am schnellsten geht es im Internet. Denn bei einem Online-Abschluss wird Ihre eVB-Nummer sofort angezeigt. Ihr Vorteil: Sie können sofort zur Kfz-Zulassungsstelle gehen und Ihren Pkw an- oder ummelden.
Wie viel kostet eine eVB-Nummer?
Die eVB-Nummer selbst ist kostenlos. Allerdings wird sie im Zusammenhang mit einer Kfz-Versicherung vergeben, für die natürlich Beiträge anfallen.
Wie genau sieht der vorläufige Versicherungsschutz mit der eVB-Nummer aus?
Regulären Versicherungsschutz haben Sie, sobald Sie den ersten Beitrag für Ihre Kfz-Versicherung gezahlt haben. Davor genießen Sie mit einer eVB-Nummer vorläufigen Schutz in der Kfz-Haftpflicht.
Wenn Sie in dieser Zeit mit Ihrem Fahrzeug Sach- oder Personenschäden bei Dritten verursachen, sind diese durch die Versicherung gedeckt.
Was ist der Unterschied zwischen der eVB-Nummer und der Doppelkarte?
Die eVB-Nummer ersetzt seit 2008 die Doppelkarte (auch Deckungskarte oder Versicherungsbestätigungskarte) aus Papier. Dadurch haben die Zulassungsbehörden weniger Verwaltungsaufwand.
Der Vorteil für Sie: Sie müssen nicht mehr wie früher mehrere Tage auf einen Brief der Kfz-Versicherung mit Ihrer Doppelkarte warten. Die eVB-Nummer sehen Sie bei ERGO sofort auf Ihrem Bildschirm, wenn Sie die Versicherung online abschließen.
Wie lange ist eine eVB-Nummer gültig?
eVB-Nummern gelten in der Regel 6 Monate lang. Das bedeutet: Haben Sie die Nummer gerade erhalten, brauchen Sie sich nicht zu beeilen. Sie haben ein halbes Jahr Zeit, um Ihr Fahrzeug zuzulassen.
Aber Achtung: Einige Versicherungsgesellschaften vergeben eVB-Nummern, die nur 3 Monate lang gelten.
Innerhalb des Gültigkeitszeitraums können Sie Ihre eVB-Nummer genau einmal nutzen, dann ist sie verbraucht. Wenn Sie also mehrere Fahrzeuge zulassen möchten, brauchen Sie dafür mehrere eVB-Nummern.
Was passiert, wenn ich meine eVB-Nummer doch nicht benötige?
Sie haben eine eVB-Nummer beantragt und keine Verwendung mehr dafür? Kein Problem: Nicht genutzte eVB-Nummern verfallen nach Ablauf der Gültigkeit automatisch, ohne dass Sie etwas tun müssen. Selbstverständlich entstehen Ihnen auch dann keine Kosten.
Stand: 27.12.2024
Mit dem Newsletter haben Sie die Nase vorn
Bleiben Sie informiert: Mit dem ERGO Newsletter bekommen Sie regelmäßig nützliche Alltagstipps, Neuigkeiten zu Versicherungen und Vorsorge und zusätzlich tolle Gewinnchancen. Melden Sie sich gleich an!
Das könnte Sie auch interessieren:
Private Haftpflichtversicherung
Gegen dumm gelaufen hilft nur klug versichert. Denn dann sind Sie vor den finanziellen Folgen kleiner und großer Missgeschicke geschützt.
Autoversicherung
Schneller Schadenservice. Hohe Versicherungssummen. Umfangreicher Versicherungsschutz.