
Ob Kurzurlaub übers Wochenende oder Flugreise nach New York – Städtetrips zählen zu den beliebtesten Urlaubsarten der Deutschen. Damit auch Ihre Städtereise ein unvergessliches Erlebnis wird, finden Sie hier die wichtigsten Tipps rund um Reiseplanung, Kosten und die besten Städte.
Das Wichtigste im Überblick:
- Berlin, London, Amsterdam oder Lissabon – bei der Wahl des Reiseziels spielen neben persönlichen Vorlieben vor allem auch die Entfernung und das Reisebudget eine Rolle.
- Die Kosten reduzieren können Sie, indem Sie unter der Woche reisen und vor Ort lokale Angebote wie eine Citycard nutzen.
- Dank Vielfalt und großem Angebot eignen sich Städtereisen auch bestens für den Urlaub mit Kindern.
Wie viele Tage sollte man für einen Städtetrip einplanen?
Städtereisen dauert meist zwischen 2 und 7 Tagen. Beliebt sind vor allem Reisen übers verlängerte Wochenende – dank Brückentagen kommt auch beim Städtetrip schon richtiges Urlaubsfeeling auf. Damit Sie die Stadt ohne Zeitdruck erkunden können, sollten Sie am besten mindestens 3 Tage einplanen.
Welche Städte sind gut für einen Städtetrip?
Jede Stadt hat ihre schönen Seiten und besonderen Angebote – da fällt die Wahl schwer. Während manche sich mehr für die historischen und kulturellen Seiten interessieren, wollen andere vor allem shoppen oder Großstadtabenteuer erleben. Objektive Kriterien sind:
- Entfernung: Haben Sie nur 2 oder 3 Tage zur Verfügung, sollten Sie ein Ziel wählen, das Sie innerhalb weniger Stunden erreichen können. Ein Trip nach New York mit 12-stündiger Flugdauer würde hier wenig Sinn machen.
- Erreichbarkeit: Ebenfalls entscheidend ist, ob Sie Ihre Städtereise mit der Bahn, dem Auto oder dem Flugzeug machen wollen. So haben z. B. manche Städte keinen Flughafen, sind schlecht mit der Bahn erreichbar oder nicht autofreundlich.
- Reisebudget: Ob Sie 3 Nächte in Warschau oder in Genf verbringen, kann leicht einen Unterschied von mehreren hundert Euro ausmachen. Bedenken Sie daher auch die Lebenshaltungskosten an Ihrem Zielort.
- Zeitfenster: Städtetrips in Deutschland oder in Europa sind oft spontan möglich, während einige weiter entfernte Ziele etwas Vorlaufzeit benötigen. Denken Sie vor der Auswahl auch an Visumanträge und Bearbeitungszeiten.
Welche Städtereisen lohnen sich?
Lohnende Ziele gibt es in Deutschland und Europa zuhauf. Ein kleiner Überblick:
Städtereisen in Deutschland:
Neben den Klassikern, z. B. Berlin, München, Hamburg und Dresden, erfreuen sich auch seltener gewählte Städte heimlicher Beliebtheit: Heidelberg, Lübeck, Bamberg, Regensburg und Lüneburg etwa gelten als Geheimtipps unter den Städtetrips in Deutschland.
Städtereisen in Europa:
Besonders beliebt sind internationale Metropolen wie London, Wien, Amsterdam, Barcelona oder Prag. Doch auch weniger bekannte Städte haben als Urlaubsziel einiges zu bieten. Ein Städtetrip in Europa lohnt sich z. B. auch nach Riga, Porto, Tallinn, Salzburg oder Florenz.
Was für Aktivitäten kann man bei einem Städtetrip machen?
Für viele steht Sightseeing an erster Stelle, aber grundsätzlich ist hier alles denkbar: Im Urlaub gibt es keine Regeln. Meist bietet es sich an, lokale Angebote zu nutzen und die örtlichen Gegebenheiten zu erkunden. Ein paar Anregungen:
- Stadtrundfahrt im Hop-on-Hop-off-Bus (oder alternativ in der Kutsche oder Rikscha)
- lokale kulinarische Spezialitäten ausprobieren
- Bootsfahrt
- Aussicht vom Fernsehturm, Wasserturm o. Ä. genießen
- den Untergrund erkunden (z. B. mit einer Führung durch die städtischen Katakomben oder Bunkeranlagen)
- öffentliche Parks und Gärten besichtigen
- Märkte erkunden, z. B. Flohmarkt, Krämermarkt oder Jahrmarkt
Was darf bei einem Städtetrip nicht fehlen?
Damit der Städtetrip unvergesslich wird, sollten Sie besondere Aktivitäten einplanen. Je nach persönlichen Vorlieben kann das z. B. ein Besuch in einem Museum, ein Abend im Restaurant oder eine Bootsfahrt sein. Tipps:
- Bringen Sie vorab in Erfahrung, welche lokalen Spezialitäten und Attraktionen die Stadt bietet. Ist z. B. eine Stadt für die Schokoladenherstellung bekannt, hat sie oft auch ein entsprechendes Museum sowie Manufakturen mit Verkostung.
- Informieren Sie sich im Veranstaltungskalender (Internetseite der Stadt oder Touristeninfo) über geplante Events.
- Nutzen Sie Reiseführer(-Apps) und Online-Bewertungsportale, um vorab die besten Einrichtungen ausfindig zu machen.
- Lassen Sie sich inspirieren: Oft organisieren lokale Vereine (z. B. Tourismusverein oder Marketingverein) außergewöhnliche Events wie Stadtführungen im Fackellicht, Kostümführungen oder Kutschfahrten.
- Reservieren Sie begehrte Attraktionen im Vorfeld, z. B. Eintrittskarten, Tisch im Restaurant oder Frühstückscafé usw.
Städtetrip mit Kindern
Die meisten Kinder interessieren sich kaum für Museen oder ausgedehnte Shopping-Touren. Dennoch kann ein Städtetrip genau das Richtige sein: Denn die meisten Städte bieten jede Menge Attraktionen für Kinder, z. B. Zoos, Freizeitparks und Mitmachmuseen. Als besonders kinderfreundlich gelten unter anderem München, Wien, Budapest, Hamburg und Paris.
Praktische Packliste: Was braucht man alles für einen Städtetrip?
Für die Städtereise übers Wochenende reicht in der Regel leichtes Gepäck. Doch auch hier sollten die wichtigsten Dinge nicht fehlen:
- Ausweis
- Reiseunterlagen
- Bargeld und Bankkarten
- Handy und Ladekabel, Powerbank
- Kulturbeutel
- Reiseapotheke
- bequeme Schuhe
- Wechselkleidung
- je nach Wettervorhersage/Jahreszeit: Regenschirm, Regenjacke, Sonnenbrille und Sonnenschutz
- Reisezubehör wie Ohrstöpsel, Schlafbrille und Nackenkissen
- weitere persönliche Dokumente, z. B. Führerschein, Krankenkassenkarte, Visum, Studenten- oder Schwerbehindertenausweis
Und nicht vergessen: Auch Souvenirs müssen auf der Heimreise irgendwie transportiert werden. Wer viel shoppen möchte, sollte beim Packen genügend Platz im Koffer lassen.
Vorsicht: Bei einem Städtetrip mit dem Flugzeug reicht oft ein kleiner Koffer als Handgepäck. Denken Sie beim Packen auch an die Sicherheitsbestimmungen der EU, die z. B. Flüssigkeiten (auch Shampoo und Sonnenmilch) auf 100 ml begrenzen und Nagelfeilen oder Rasierer mit abnehmbarer Klinge verbieten.
Ausführliche Tipps und weitere praktische Packlisten finden Sie im Ratgeber Reisevorbereitungen.
Was kostet ein Städtetrip?
Die Kosten für einen Städtetrip beginnen meist im unteren dreistelligen Bereich. Hier kommt es natürlich vor allem auf den individuellen Lebensstil im Urlaub an, aber auch auf das Reiseziel. So sind z. B. Städtereisen nach Zürich oder London meist teurer als ein Trip nach Bukarest oder Prag.
Wo kann man einen günstigen Städtetrip machen?
Preiswerter sind Städtereisen meist, wenn Sie etwas unbekanntere Ziele oder Städte in osteuropäischen Ländern ansteuern. Günstiger und trotzdem sehenswert sind z. B. Krakau, Istanbul, Danzig, Dubrovnik, Belgrad oder Zagreb. Auch Städte in Portugal zählen zu den günstigeren Destinationen. Sparen können Sie außerdem mit diesen Tipps:
Außerhalb der Schulferien sind Städtetrips in Deutschland oft günstiger. Generell lohnt es sich, nicht zu den Hauptreisezeiten im Sommer und in der Weihnachtszeit zu reisen.
Sparen kann zudem, wer die Reise unter der Woche unternimmt und nicht übers Wochenende bleibt.
Städtereisen mit der Bahn sind besonders günstig mit dem Deutschland-Ticket oder einer Bahncard.
Online-Buchungen sind meist preiswerter als Reisebüros. Hier kann es sich lohnen, am frühen Morgen oder späten Abend zu buchen.
Einige Städte bieten spezielle Touristentickets (Citypass oder Citycard), mit denen Urlauber z. B. beim Eintritt für Sehenswürdigkeiten oder öffentlichen Verkehrsmitteln sparen können.
Apps für einen Städtetrip
Mit den richtigen Apps können Sie Ihr Reisegepäck für die Städtereise noch einmal deutlich reduzieren. Denn für Reiseführer, Stadtplan und schriftliche Wegbeschreibung gibt es mittlerweile praktische digitale Alternativen. Nützlich sind z. B. diese Städtetrip-Apps:
- Karten-App, die sich auch offline nutzen lässt (z. B. „Maps.me“, „CityMaps2Go“ oder „Citymapper“)
- Apps mit Tipps zu nahegelegenen Restaurants, Cafés, Sehenswürdigkeiten usw. (z. B. „Tripadvisor“ oder „GetYourGuide“)
- Apps für öffentliche Toiletten (z. B. „Toilet Finder“ oder „Flush“)
- Währungsrechner (z. B: „Währungsrechner – My Währung“ oder „Currency“)
- Übersetzungs-App (z. B. „DeepL“ oder „iTranslate“)
Stand: 06.02.2025

Mit dem Newsletter haben Sie die Nase vorn
Bleiben Sie informiert: Mit dem ERGO Newsletter bekommen Sie regelmäßig nützliche Alltagstipps, Neuigkeiten zu Versicherungen und Vorsorge und zusätzlich tolle Gewinnchancen. Melden Sie sich gleich an!
Das könnte Sie auch interessieren:

Jahres-Reiserücktrittsversicherung
Storno, Umbuchung, Reiseabbruch? Sparen Sie sich eine Menge Kosten und Ärger mit einer Reiserücktrittsversicherung.

Auslandskrankenversicherung
Krank im Urlaub? Sichern Sie sich bessere medizinische Versorgung und kompetente Ansprechpartner für optimale Hilfe im Notfall. Für alle Reisen im Jahr.