Warum ist Sicherheit für mein Zuhause wichtig?
Der Traum vom eigenen Zuhause ist nicht günstig!
Wenn dann unerwartet Schäden am Haus entstehen – sei es durch Sturm, Wasserrohrbruch oder Einbruch – wird die finanzielle Belastung noch größer.
Eine entsprechende Hauspolice kann Ihnen zwar den Ärger und den Reparaturaufwand nicht ersparen, aber sie kann für die entstandenen Kosten aufkommen, sodass Sie eine Sorge weniger haben.
In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick, welche der zahlreichen Versicherungen für Hausbesitzer sinnvoll sind und worauf Sie bei der Wahl Ihrer Hausversicherungen achten sollten.
Welche Versicherungen brauche ich für mein Haus?
Eine gesetzliche Pflicht für bestimmte Hausversicherungen gibt es nicht.
Selbst die Feuerversicherung, die bis 1994 gesetzlich vorgeschrieben war, ist mittlerweile für Hausbesitzer freiwillig.
Um schwerwiegende finanzielle Schäden bis hin zum kompletten Verlust des Hauses zu vermeiden, sollten Hausbesitzer bestimmte Versicherungen aber grundsätzlich abschließen.
Wohngebäudeversicherung: die wichtigste Versicherung für Hausbesitzer
Die Wohngebäudeversicherung ist ein Muss für alle Eigenheimbesitzer.
Die Versicherung deckt alle Sachschäden am Haus inklusive aller fest verbauten Gegenstände ab.
Dazu zählen neben Fundament, Außenhülle und Dach auch Rohrleitungen und elektrische Leitungen sowie Böden, Wände und sanitäre Anlagen. Tritt der Schadensfall ein, erstattet die Gebäudeversicherung die Kosten für Reparatur oder Sanierung bis hin zum kompletten Neubau des Gebäudes.