zum Inhalt springen

Reisegepäck: Zahlt die Hausratversicherung?

Koffer verloren im Urlaub?

Ob am Flughafen oder in der Ferienunterkunft: Wenn im Urlaub die Koffer verloren gehen oder beschädigt werden, trübt das die Urlaubsfreude.

Pärchen legt Gepäck in den Kofferraum ihres Autos.

Das Wichtigste in Kürze

  • Für Schäden oder Verlust des Reisegepäcks in der Urlaubsunterkunft haftet die Hausratversicherung, sofern es sich um ein versichertes Risiko handelt.
  • Geht Ihr Koffer während des Fluges oder auf einer Busreise verloren, ist die Flug- bzw. die Busgesellschaft verantwortlich. Gleiches gilt für Pauschalreisen, hier haftet der Reiseveranstalter. 
  • Eine Reisegepäckversicherung deckt eine Vielzahl von Schadenfällen ab, unter anderem auch Unfallschäden, Diebstahl und Verlust des Gepäcks unterwegs.

Diese Themen finden Sie hier

Was passiert, wenn das Reisegepäck verloren geht?

Zum Ärger über verlorenes Reisegepäck kommen häufig großer Aufwand und Kosten hinzu, um alle Gegenstände zu ersetzen. Die gute Nachricht: Der Verlust des Reisegepäcks ist unter Umständen über die Hausratversicherung abgedeckt.

Ist Reisegepäck über die Hausratversicherung versichert?

Grundsätzlich gehören Koffer, Kleidung, Wertgegenstände und andere Dinge im Reisegepäck zu Ihrem Hausrat und sind damit über die Hausratversicherung abgesichert.

Speziell für das Reisegepäck gelten aber meist bestimmte Einschränkungen:

  • Ihr Hab und Gut ist unterwegs nur bis zu drei Monate versichert.
  • Je nach Anbieter werden 10 bis 20 % der gesamten Versicherungssumme versichert. Bei einer Versicherungssumme von 50.000 Euro erhalten Sie bei Verlust Ihres Reisegepäcks also je nach Vertrag maximal 5.000 bis 10.000 Euro zurück.
  • Das Reisegepäck ist in der Regel nur in Ihrer Ferienunterkunft abgesichert, also im Hotel oder in der Ferienwohnung.
  • Es ist nur gegen die in der Hausratversicherung versicherten Risiken abgesichert.
  • Zu den versicherten Risiken zählen Schäden durch Naturgewalten wie Sturm, Hagel, Starkregen oder Schneelast, Feuer inklusive Schäden durch Ruß und Löschwasser sowie Leitungswasserschäden und Einbruchdiebstahl.
Eine Frau in lässiger Kleidung sitzt trinkend auf ihrer Küchenablage.

Hausratversicherung

Ihr Hab und Gut finanziell abgesichert

Damit sichern Sie Ihr Hab und Gut finanziell ab gegen Schäden, z. B. durch Brand, Wasserschaden oder Einbruchdiebstahl. ERGO erstattet den Neuwert Ihres Hausrats. Wählen Sie individuelle Zusatzbausteine wie Fahrradschutz.

Z. B. 4,73 € monatlich

In welchen Fällen ist mein Reisegepäck nicht in der Hausratversicherung versichert?

Der Versicherungsschutz Ihrer Hausratversicherung greift grundsätzlich nicht, wenn Ihr Reisegepäck außerhalb Ihrer Urlaubsunterkunft verloren geht oder beschädigt wird.

Dazu zählen unter anderem:

  • Verlust oder Diebstahl am Flughafen
  • Diebstahl oder Beschädigung in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Mietwagen
  • Diebstahl oder Beschädigung auf der Straße, in Restaurants etc.
  • Schäden durch Unfälle oder Missgeschicke unterwegs

Je nach Schadensfall kann es aber sein, dass eine andere Versicherung für den Verlust oder die Schäden Ihres Reisegepäcks einspringt. Geht ein Koffer bei einer Fluggesellschaft oder einem Busunternehmen verloren, muss dieser Ersatz leisten. Beschädigt eine andere Person Ihren Koffer, ist in der Regel die Haftpflichtversicherung dieser Person zuständig.

Was tun, wenn das Reisegepäck verloren geht?

Wenn Ihre Koffer im Urlaub verloren gehen oder beschädigt werden, sollten Sie zuerst die zuständige Versicherung informieren:

  • Bei versicherten Risiken innerhalb Ihrer Ferienunterkunft ist Ihre Hausratversicherung zuständig.
  • Bei Schäden oder Verlust, die andere Personen verursacht haben, greift unter Umständen die Privathaftpflicht.
  • Bei anderen Schadensfällen springt unter Umständen eine Reisegepäckversicherung ein, wenn Sie diese abgeschlossen haben.

Gut zu wissen

Reisegepäck weg?

Erstellen Sie eine detaillierte Liste der Dinge, die in Ihrem Reisegepäck enthalten waren, und vergessen Sie nicht, die Koffer oder Reisetaschen selbst anzugeben.

Wenn Ihr Gepäck bei einem Raub oder Einbruchdiebstahl gestohlen wurde, müssen Sie zudem die Polizei informieren und Anzeige erstatten.

Was wird bei Gepäckverlust erstattet?

Abhängig von den Konditionen Ihres Versicherungsvertrags wird entweder der Neuwert oder der Zeitwert Ihres Reisegepäcks erstattet.

Die meisten Hausratversicherungen deckeln die Erstattungsbeträge für Reisegepäck bei maximal 10.000 Euro bzw. bei 10 bis 20 % Ihrer Versicherungssumme.

Reisegepäck beschädigt: Wer übernimmt die Kosten?

Bei Schäden an Ihrem Reisegepäck gilt im Grunde das gleiche wie bei Verlust oder Diebstahl:

Wird das Gepäck innerhalb Ihrer Ferienunterkunft und als Folge von versicherten Risiken beschädigt, springt die Hausratversicherung ein. Beschädigt eine andere Person Ihr Reisegepäck, ist deren Privathaftpflicht verantwortlich.

Für andere Schäden, die z. B. unterwegs oder durch eigene Unachtsamkeit passieren, kann je nach Schadensart eine zusätzliche Reisegepäckversicherung aufkommen, falls Sie eine solche abgeschlossen haben.

Wann ist eine Reisegepäckversicherung sinnvoll?

Ob Sie eine zusätzliche Reisegepäckversicherung abschließen sollten, hängt von der Häufigkeit Ihrer Reisen und vom Wert Ihres Reisegepäcks ab. Aber auch Ihr Urlaubsziel und die Art des Urlaubs können eine Rolle spielen.

Wenn Sie sehr häufig oder für lange Zeiträume unterwegs sind, bietet sich eine Reisegepäckversicherung an, da die Hausratversicherung Ihr Gepäck meist nur für maximal drei Monate im Jahr versichert.

Auch wenn der Wert Ihres Reisegepäcks den maximalen Versicherungswert überschreitet, kann sich eine separate Reisegepäckversicherung lohnen. Prüfen Sie in jedem Fall die Versicherungsbedingungen genau, um das Angebot zu finden, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Gut zu wissen

Reisegepäck schützen?

Eine Reisegepäckversicherung wird in der Regel als Zusatzbaustein zu Reiseversicherungen angeboten, etwa in Kombination mit einem Reisekrankenschutz oder einer Reiserücktrittsversicherung. Als Bestandteil eines Rundum-Reiseschutzes ist die Reisegepäckversicherung günstig abzuschließen.

Was deckt eine Reisegepäckversicherung ab?

  • Diebstahl, Raub, Beschädigung oder Zerstörung durch andere Personen
  • Beschädigung oder Zerstörung durch Unfall
  • Beschädigung oder Zerstörung durch Feuer und Naturgewalten
  • Beschädigung, Verlust oder verspätete Ankunft von Aufgabegepäck

Die genauen Konditionen sowie die versicherten Risiken können sich je nach Versicherung unterscheiden – es lohnt sich daher immer, die Konditionen genau zu prüfen.

So schützen Sie Ihr Gepäck auf Reisen vor Verlust und Schäden

Einen hundertprozentigen Schutz für Ihre Koffer gibt es natürlich nicht.

Aber Sie können einiges tun, um das Risiko für Diebstahl, Beschädigung oder Verlust Ihres Gepäcks auf Reisen zu minimieren.

  1. Leicht erkennbares Gepäck
    Nutzen Sie nach Möglichkeit Gepäck, das auf den ersten Blick als Ihres zu erkennen ist, z. B. Koffer in einer leuchtenden Farbe.
  2. Kennzeichnen Sie Ihren Koffer eindeutig
    z. B. mit einem Namensschild oder einem GPS Tracker.
  3. Immer im Blick
    Lassen Sie Ihren Koffer am Flughafen, an Zug- und Busbahnhöfen oder in der Hotellobby niemals unbeaufsichtigt.
  4. Gut verschließen
    Sichern Sie Koffer und Taschen mit hochwertigen Schlössern, um Diebstahl zu vermeiden.
  5. Zeit zum Umsteigen
    Buchen Sie Verbindungen mit Anschlussflügen am besten so, dass ausreichend Zeit zwischen den Flügen ist – das reduziert das Risiko, dass Ihr Gepäck beim Umladen im zweiten Flieger nicht mitkommt.

FAQ - Häufige Fragen zum Schutz Ihres Reisegepäcks

Die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.

In Ihrer Urlaubsunterkunft ist Ihr Reisegepäck automatisch durch Ihre Hausratversicherung versichert – allerdings nur gegen die versicherten Risiken.

Während eines Fluges haftet die Fluggesellschaft für Ihr Gepäck. In allen anderen Fällen ist Ihr Reisegepäck nicht automatisch versichert. Wenn Sie umfassenden Schutz gegen Verlust, Raub und Diebstahl oder Unfallschäden wünschen, ist eine Reisegepäckversicherung sinnvoll.

Wenn Sie eine Pauschalreise gebucht haben, ist Ihr Reisegepäck in der Regel über den Reiseveranstalter versichert.

Bei Schäden am Gepäck oder bei Diebstahl wenden Sie sich daher am besten direkt an den Reiseveranstalter, damit dieser den Schadensfall aufnimmt und entsprechend abwickelt.

Geht Ihr Koffer während des Fluges verloren, haftet die Airline. Sie muss Ihnen das Gepäck schnellstmöglich wiederbeschaffen oder einen angemessenen Ersatz leisten.

Auch bei Pauschalreisen haben Sie das Recht auf Erstattung Ihres verloren gegangenen Gepäcks, hier ist in der Regel der Reiseveranstalter verantwortlich.

Geht Ihr Koffer in Ihrer Urlaubsunterkunft verloren, können Sie die Schäden unter Umständen bei der Hausratversicherung geltend machen – außerhalb Ihrer vier Wände sind Sie ohne eine Reisegepäckversicherung meist selbst verantwortlich.

Ähnliche Beiträge: