Hörgerät versichern: Wann ist eine spezielle Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Eine Hörgeräteversicherung deckt viele Risiken ab, die die Hausrat- oder Haftpflichtversicherung nicht übernimmt. Sie können diese Versicherungen direkt beim Erhalt des Hörgeräts beim Hörgeräteakustiker abschließen, aber auch eine nachträgliche Versicherung bei einem Versicherer Ihrer Wahl ist möglich.
Hörgeräteversicherungen kosten zwischen 50 Euro (mit Selbstbeteiligung) und 140 Euro (ohne Selbstbeteiligung) im Jahr. Daher sind sie vor allem dann sinnvoll, wenn Sie ein hochwertiges Hörgerät tragen.
Auch für besonders kleine und leichte Hörgeräte bietet sich eine solche Versicherung an, da diese Geräte schneller unbemerkt aus dem Ohr rutschen können.
Welche Risiken sind in einer Hörgeräteversicherung mitversichert?
Eine Hörgeräteversicherung erstattet den Neuanschaffungswert oder übernimmt die Reparaturkosten für das Hörgerät in folgenden Schadensfällen:
- Bruchschäden
- Verlieren oder Liegenlassen des Hörgeräts
- Diebstahl oder Raub
- Kurzschluss
- Korrosionsschäden durch Schweiß, Feuchtigkeit
- Bedienfehler
Neben dem Hörgerät selbst sind auch alle Zubehörteile versichert, etwa die Ladestation, Otoplastiken, Fernbedienungen oder ähnliches.