Zum Inhalt springen

Ein Baum zum Valentinstag

Statt Blumen

Mag Ihre Freundin keine Blumen, können Sie sie am Tag der Liebenden ja vielleicht mit einer Baumpatenschaft oder Baumspende erfreuen.

Ein Mann schneidet eine Buchshecke zurecht.

Rechtsfrage des Tages:

Haben Sie noch keine Blumen zum Valentinstag besorgt oder sind auf der Suche nach einer Alternative? Dann schenken Sie Ihrer Liebsten doch einen Baum. Welche Möglichkeiten gibt es?

Antwort:

Es ist Tradition, am 14. Februar zum Valentinstag seiner Ehefrau, Freundin oder Lebensgefährtin einen bunten Blumenstrauß zu schenken. Leider ist dieser meist innerhalb weniger Tag wieder verblüht. Einen Baum können Sie zwar nicht in Folie geschlagen überreichen, dafür stellt er ein nachhaltiges Geschenk dar. Möglichkeiten gibt es viele.

Spende für Bäume

Schauen Sie sich mal im Internet um. Sie können beispielsweise für Aufforstungen Bäume kaufen. Dafür müssen Sie natürlich nicht in eine Baumschule fahren. Vielmehr spenden Sie einen bestimmten Betrag und erhalten dafür eine Urkunde. In dieser ist nachgewiesen, wo mit Ihrer Geldspende welche Bäume gepflanzt werden.

Gut zu wissen ...

Ihre Spenden können Sie in der Regel von der Steuer absetzen. Wird Ihre Spende nicht wie von Ihnen gewünscht verwendet, können Sie diese nach § 527 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zurückverlangen.

Baumpatenschaft übernehmen

Eine Alternative ist die Übernahme einer Baumpatenschaft. Auch hier gibt es mannigfaltige Möglichkeiten. In vielen Städten und Gemeinden haben Sie mittlerweile die Möglichkeit, Baumpatenschaften zu übernehmen. Diese werden vergeben für Alleebäume, Bäume in der Innenstadt oder Apfelbäume an Landstraßen.

Pflege und Fürsorge

Bevor Sie eine Patenschaft übernehmen, sollten Sie sich die Bedingungen dafür anschauen. Manchmal übernehmen Sie mit der Patenschaft die Verantwortung für die Pflege des Gehölzes. Wenn Sie an die oft trockenen Sommer denken, kann dies unter Umständen auch schon aufwendig werden. Manche Städte schreiben den Paten für die Pflege dann beispielsweise eine bestimmte Menge Wasser gut. In anderen Orten übernimmt die Pflege zum Beispiel der Stadtgärtner. Meist ist es aber durchaus erwünscht, dass Sie „Ihren“ Baum gelegentlich mit einer Kanne Wasser erfreuen und zum Beispiel die Baumscheibe sauber halten. Erkundigen Sie sich. Sicherlich gibt es bei Ihnen auch spannende Projekte, mit denen Sie das Herz Ihrer Liebsten zum Valentinstag erfreuen können.

Mit Widmung

Je nach Aktion können Sie auch zum Beispiel auf einem Schild neben Ihrem Baum als Pate benannt werden und manchmal auch einen Widmungstext darauf verfassen. Natürlich können Sie neben diesen Aktionen auch eine hübsche Pflanze für den eigenen Garten oder Balkon besorgen. Das ist nachhaltig und sorgt bei Ihrem Schatz sicherlich für eine langanhaltende Freude.

Stand: 05.02.2025

Auch interessant:

Ein Mann trägt seine Frau und seine Tochter huckepack auf dem Rücken.

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen

Hier finden Sie den umfassenden Privat-Rechtsschutz für die Lebensbereiche Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr.

Ähnliche Beiträge: