zum Inhalt springen

Notarielles vs. Handschriftliches Testament

Per Hand, Notar ...

Von handschriftlich bis notariell: Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Testament zu formulieren. Wissenswertes dazu lesen Sie hier.

Ein Notar unterschreibt ein Schriftstück und besiegelt es.

Beschleicht Sie ein beklemmendes Gefühl, wenn Sie über den Inhalt Ihres letzten Willens nachdenken? Dessen Erfüllung betrifft einen Zeitpunkt, den Sie nicht erleben werden. Darum ist es wichtig, dass Sie alle notwendigen Formalitäten einhalten. Manchmal sollten Sie Ihren Nachlass zur Spezialistensache erklären und sich einem Notar anvertrauen. Vor allem, wenn es sich bei Ihrem beschwerlich erworbenen Lebenswerk zum Beispiel um Ihr Unternehmen, Gesellschaftsanteile oder ein großes Immobilienvermögen handelt.

Kann ich mein Testament ohne Notar machen?

Ja, das ist möglich. Sie können ein privates Testament selbst schreiben, ohne dass es der Beurkundung eines Notars bedarf. Sie haben also die Wahl: Verfassen Sie ein wirksames Testament

  • handgeschrieben als eigenhändiges Testament oder 
  • unter Einbeziehung eines Notars als notarielles Testament.

Beide Testamentsformen sind in rechtlicher Hinsicht gleichwertig. Zusätzlich gibt es noch das Nottestament.

Wägen Sie die Unterschiede mit Ihren persönlichen Ansprüchen ab. Diese Übersicht über die drei Testamentsformen mit allen wichtigen Unterschieden hilft Ihnen dabei.

Handschriftliches Testament

Alles Wissenswerte zum handschriftlichen Testament:

Was muss ich bei einem handgeschriebenen Testament beachten?

Die Errichtung eines eigenhändigen Testaments setzt voraus, dass nicht nur die Unterschrift, sondern auch der gesamte darüber befindliche Text per Hand geschrieben wird. Sie müssen Ihren letzten Willen weder in Schönschrift ohne Rechtschreibfehler noch auf besonderem Papier niederlegen. Ihr eigenhändig verfasstes Testament müssen Sie aber

  • persönlich schreiben
    Ihr Testament ist eine Urkunde, die Sie persönlich mit der Hand schreiben müssen. Nur dann ist sie wirksam

Wann ist ein handgeschriebenes Testament ungültig?

Nicht wirksam ist ein Testament, das

  • von einer anderen Person geschrieben und nur von Ihnen unterzeichnet wurde (Ausnahme: gemeinschaftliches Testament von Ehegatten)
  • mit der Schreibmaschine oder am Computer geschrieben wurde
  • auf Tonband gesprochen oder als Film gedreht wurde.

In diesen Fällen tritt die gesetzliche Erbfolge ein, die Sie mit dem Testament ja gerade außer Kraft setzen wollten.

Notarielles Testament

Alles Wissenswerte zum notariellen Testament:

Wie viel kostet ein Testament beim Notar?

Für das notarielle Einzeltestament fallen beim Notar Kosten an, deren Höhe vom Wert des Nachlasses abhängt. Bei einem Vermögenswert von 500.000 Euro betragen z. B. die Notargebühren 935 Euro zuzüglich Auslagen und Mehrwertsteuer.
Dazu kommen noch Kosten in Höhe von 75 Euro für die amtliche Verwahrung des Testaments. Für die Registrierung des Testaments im Zentralen Testamentsregister fällt zusätzlich eine Gebühr von 15 Euro an.

Was ist günstiger: ein Erbschein oder ein notarielles Testament?

Früher haben Erben, wenn sie sich das Bankguthaben eines Verstorbenen auszahlen lassen wollten, einen Erbschein benötigt. Dieser ist in der Regel doppelt so teuer wie ein notarielles Testament. Für den Erbschein fallen nämlich neben den Notarkosten auch noch die Gebühren beim Nachlassgericht an. Für den Erbschein müssen die Erben somit zwei volle Gebühren aufbringen – für ein notarielles Testament fallen nur die Gebühren beim Notar an.

Heutzutage reicht ein notariell beurkundetes Testament oder ein Erbvertrag mit Eröffnungsprotokoll eines Nachlassgerichtes ebenfalls aus. Ein handgeschriebenes Testament genügt dafür allerdings nicht.
   
Die Bank darf nur dann einen Erbschein verlangen, wenn das notarielle Testament unvollständig ist und Fragen aufwirft. Das kann z. B. der Fall sein, wenn im Testament der Name des Erben fehlt.

Günstiger wird es mit der postmortalen Vollmacht

Die günstigste Möglichkeit ist jedoch die postmortale Vollmacht. Mit dieser sparen sich Erben sowohl die Kosten beim Notar, als auch die beim Nachlassgericht. Wenn der Erbe solch eine formgültige, postmortale Vollmacht vom Erblasser erhalten hat, kann er gegenüber Banken und gegenüber dem Grundbuchamt handeln. Und das ohne weitere Dokumente und Gebühren.

Nottestament

Alles Wissenswerte zum Nottestament:

Welche Bedingungen gelten für das Nottestament und wann darf ein solches errichtet werden?

Wenden Sie sich wegen eines Nottestaments an Ihren Bürgermeister, wenn Sie

  • mit Ihrem Ableben rechnen, ohne vor einem Notar Ihr Testament errichten zu können oder
  • sich an einem Ort aufhalten, der durch außerordentliche Umstände derart abgesperrt ist, dass die Errichtung eines Testaments vor einem Notar nicht möglich oder erheblich erschwert ist

In Fällen wie diesen darf ausschließlich der Bürgermeister oder bei dessen Abwesenheit sein Stellvertreter für Sie tätig werden. Sonstige Kommunalbedienstete sind nicht befugt, an Stelle des Bürgermeisters an der Errichtung des Bürgermeistertestaments mitzuwirken. Neben dem Bürgermeister müssen noch zwei weitere Zeugen an der Beurkundung teilnehmen. Künftige und im Testament benannte Erben oder Testamentsvollstrecker sind als Beobachter allerdings ausgeschlossen.

Welche Voraussetzungen müssen vorliegen für ein wirksames 3 Zeugen Testament als Nottestament?

Sie können Ihren letzten Willen vor dem Bürgermeister und den Zeugen

  • mündlich erklären. Diese Erklärung ist in eine Niederschrift aufzunehmen.
  • In Betracht kommt daneben die Übergabe eines offenen oder verschlossenen Schriftstückes mit der Erklärung, dass sie den letzten Willen enthalte.

Die vom Bürgermeister angefertigte Niederschrift über die Testamentserrichtung wird von ihm in Ihrer und der Anwesenheit der Zeugen vorgelesen. Haben Sie die Niederschrift mit Ihrer Unterschrift genehmigt, unterschreiben sowohl der Bürgermeister als auch die beiden Zeugen. Sind Sie selbst nicht mehr zur Unterschrift fähig, wird Ihre Unterschrift durch die Feststellung dieser Angabe oder Bezeugung in der Niederschrift ersetzt.

Stand: 01.01.2025

Ein Mann trägt seine Frau Huckepack am Strand, beide lachen.

Rechtsschutz für alle im (Vor-) Ruhestand

Mit diesem Rechtsschutz sichern Sie sich für die Zeit nach dem Berufsleben in den Lebensbereichen Privat, Wohnen und Verkehr ab.

Ähnliche Beiträge: